1. Startseite
  2. »
  3. Haushaltstipps
  4. »
  5. Silikon entfernen – 10 Mittel für Fliesen, Holz & Kleidung

Silikon entfernen – 10 Mittel für Fliesen, Holz & Kleidung

Silikon entfernen – 10 Mittel für Fliesen, Holz & Kleidung

Nachdem in letzter Zeit bei verschiedenen Projekten Silikon zum Einsatz kam, möchte ich heute auf eine Schattenseite des Dichtstoffs eingehen: Seine Widerspenstigkeit, wenn es darum geht, ihn an überflüssigen Stellen zu entfernen. Am häufigsten sind unnötige Silikonansammlungen und -reste im Sanitärbereich zu entfernen, weil der gelige Stoff zum Abdichten von Fugen ideal ist. Aber auch Fenster werden mit Silikon abgedichtet, sodass man sich häufig über unnötiges Silikon auf Glasflächen herumärgert.

Silikon auf Fliesen und harten Oberflächen

Von diesen Oberflächen lässt sich der Dichtstoff relativ gut entfernen:

  • Dazu verwendet man einerseits eine Rasierklinge, mit der das Silikon vorsichtig abgerieben wird. Zum Anlösen des hartnäckigen Stoffes benötigt man vorher entweder …
  • Reinigungsbenzin, Universalverdünnung oder denaturiertes Ethanol.
  • Vergleichbar wirksam ist in diesem Fall auch ein naturbelassenes Mittel: Essigessenz.

Silikon von Holz entfernen

Die genannten Flüssigkeiten eignen sich nicht dazu, um Silikon von Holz zu entfernen. Erst Recht nicht von unbehandeltem Holz. Denn anstatt die Dichtmasse anzugreifen, ziehen sie ins Holz ein. Ihr müsst also mit physischer Kraft zur Sache gehen:

  • Mit Klick- oder Glasschabern könnt Ihr Euer Glück versuchen. Bei glatten Flächen oder Kanten sollten sie gut funktionieren.
  • Für empfindliche Oberflächen ist eher ein Radier- oder Schmutzgummi zu empfehlen.

Sollte sich nichts rühren, könntet Ihr zur Not einen Silikonentferner einsetzen und die womöglich verfärbten Stellen nachlackieren – je nachdem, ob das eine sinnvolle Lösung ist.

Silikon auf Kleidung

Bei Textilien sind Silikonentferner ebenfalls nur letzte Wahl, da sie dazu neigen, den Stoff anzugreifen. Ihr könntet es also zum einen mit Essigessenz versuchen, obwohl diese auch kein Allheilmittel ist. Silikonflecken auf Kleidungsstücken sind kaum wegzubekommen.

  • Reinigungsbenzin auf den Fleck zu tupfen, kann ein Weg sein, um das Silikon aufzuweichen und abzubekommen. Leider schont es Textilien nicht gerade. Auf Nebenwirkungen solltet Ihr Euch einstellen.
  • Eine ebenfalls nicht ganz schonende Methode ist es, das Silikon mit Bimsstein abzureiben. Das geht natürlich am besten auf strapazierfähigen Arbeitshosen oder Jeans. Für feinere Sachen ist der raue Stein nicht das richtige.
  • Wenn nichts geholfen hat, könnt Ihr es auch mit der Kühlschrank-Methode versuchen: Das Kleidungsstück im Eisfach hart frieren lassen und anschließend vorsichtig „bearbeiten“, um das Silikon abzubröseln.