1. Startseite
  2. »
  3. Haushaltstipps
  4. »
  5. Aufkleberreste & Klebstoffreste entfernen – 9 Tipps

Aufkleberreste & Klebstoffreste entfernen – 9 Tipps

Aufkleberreste & Klebstoffreste entfernen – 9 Tipps

Nicht nur an Weihnachten ein großes Thema: Hässliche Reste von Preisschildern und anderen Aufklebern an den Geschenken. Sie mit Wasser einzuweichen hilft nur bedingt. Reiben und Kratzen kann auf empfindlichen Oberflächen unerwünschte Spuren hinterlassen. Wie behelft Ihr Euch? Ich habe im Folgenden meine besten Tipps zusammengetragen.

Aufkleberreste entfernen

  • Speise- oder Salatöl hilft sogar gegen hartnäckige Harzreste. Einfach auf die fleckige Stelle aufreiben und mit etwas Geduld blättern die grauen Papierstückchen ab. Alternativ müsste auch Baby- und Pflegeöl seine Dienste tun. Der beste Tipp für Kunststoffoberflächen.
  • Essigwasser hilft in vielen Flecken-Fällen. Es kann nicht schaden, es damit zu probieren.
  • Echtes bzw. Mineralterpentin mit einem Tuch auftupfen, einwirken lassen und dann versuchen, den Aufkleberrest abzuwischen.
  • Organischer Etikettenlöser auf Basis von Orangenterpenen hilft bei großflächigen Aufklebern aus Papier.
  • Wenn Ihr im Haushalt einen Putzstein habt, dann zögert nicht, ihn hier zu verwenden.

Klebestreifenreste

Ein ähnliches Problem wie die Reste von Aufklebern sind die kleinen Kleberreste und -ränder, die von Klebestreifen übrig bleiben. Zum Beispiel bei Postkarten oder Erinnerungszetteln, die lange an einen Kühlschrank oder einen Spiegel geheftet waren.

  • Hier habe ich schon einige Erfolge mit dem Fön verzeichnet: Auf die mittlere bis hohe Stufe stellen, die Fleckenstellen erwärmen, sie anlösen und dann vorsichtig abkratzen. Auf Glas-, Holz- und Metalloberflächen kann man mit einer Rasierklinge die festgepapptesten Reste abkratzen. Bei lackierten Flächen bitte nur vorsichtig!
  • Wenn der Erwärmungstrick nicht geklappt hat, etwas Reinigungsbenzin auftupfen, kurz einwirken lassen und dann den Fleck mit einem Tuch abrubbeln.

Kleberreste nach dem Basteln entfernen

Zum Schluss noch zwei Empfehlungen für Bastler, die eingetrockneten Kleber entfernen wollen. Hier helfen meist nur die beiden „großen Geschütze“:

  • Aceton bzw. Nagellackentferner, die allerdings nicht auf Holz und Kunststoff angewendet werden sollten. Bei diesen Mitteln ist es besser, sie zuerst an einer unauffälligen oder verdeckten Stelle zu testen.
  • Für empfindliche Oberflächen eignen sich Schmutzradierer bzw. -schwämme. Ein Putzstein könnte zu Kratzern führen. Bitte vorsichtig ausprobieren!