1. Startseite
  2. »
  3. Bauen
  4. »
  5. Schornsteinkopf erneuern & verkleiden

Schornsteinkopf erneuern & verkleiden

Schornsteinkopf erneuern & verkleiden

Ein gut funktionierender Schornstein ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Effizienz eines Hauses. Der Schornsteinkopf spielt dabei eine wesentliche Rolle, da er den Rauchabzug und den Zugluftwiderstand reguliert. Im Laufe der Zeit kann der Schornsteinkopf jedoch durch Witterungseinflüsse, Verschleiß oder ästhetische Gründe beschädigt werden. Um diese Probleme zu beheben und gleichzeitig die äußere Erscheinung des Hauses zu verbessern, ist es oft notwendig, den Schornsteinkopf zu erneuern und zu verkleiden. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Gründen für eine solche Renovierung befassen und verschiedene Optionen für die Verkleidung des Schornsteinkopfes untersuchen.

Die Bedeutung des Zustands des Schornsteins

Der Zustand des Schornsteins spielt eine zentrale Rolle, da er sich direkt auf die Effizienz, Sicherheit und Lebensdauer des gesamten Schornsteinsystems auswirkt. Ein beschädigter oder alter Schornstein kann verschiedene Probleme verursachen, wie z.B. unzureichende Abgasabführung, erhöhte Brandgefahr, undichte Stellen für das Eindringen von Wasser und Schadstoffen und verminderte Energieeffizienz.

Bei der Sanierung und Verkleidung des Schornsteinkopfes ist es wichtig, den Zustand des Schornsteins gründlich zu überprüfen. Eine professionelle Inspektion durch einen Fachmann wie einen Schornsteinfeger oder Kaminbauer kann helfen, versteckte Probleme zu erkennen. Mögliche Schäden am Schornstein können Risse, Abplatzungen, Lockerungen im Mauerwerk oder sogar strukturelle Instabilität sein. Es ist wichtig, diese Probleme vor der Sanierung oder Verkleidung zu beheben, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten.

Tipp: Vor Beginn der Verkleidungsarbeiten sollte eine gründliche Inspektion des Schornsteins durchgeführt werden, um mögliche Schäden oder Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Verkleidung auf einer soliden Basis erfolgt und mögliche Probleme rechtzeitig behoben werden.

Die Reparatur oder Sanierung eines beschädigten Schornsteins sollte Vorrang vor der Verkleidung des Schornsteinkopfes haben. Denn auch die schönste Verkleidung kann die zugrundeliegenden strukturellen Probleme nicht beheben. Durch die Erneuerung des Schornsteinkopfes auf einem solide instandgesetzten Schornstein kann jedoch eine optimale Funktionalität und Sicherheit gewährleistet werden.

Darüber hinaus kann der Zustand des Schornsteins auch die Wahl der Auskleidungsmaterialien beeinflussen. Je nach Zustand des Schornsteins und den gewünschten ästhetischen Anforderungen kommen verschiedene Möglichkeiten in Betracht, z. B. Schiefer, Ziegel, Kupfer oder Edelstahl. Ein erfahrener Fachmann kann die besten Materialien empfehlen, die nicht nur zum Aussehen des Gebäudes passen, sondern auch den Schornstein vor Witterungseinflüssen schützen.

Tipps zum Erneuern eines Schornsteinkopfes

Deshalb gibt es folgende Tipps zur Ausführung:

  • Beim Abtragen der alten Ziegel darauf achten, dass keine Trümmer in den Schacht oder in das Edelstahlrohr fallen. Übrigens muss man die alten Ziegel nicht unbedingt alle entsorgen. Man kann sich die besseren aufheben, um damit zum Beispiel ein Hochbeet zu bauen.
  • Zum Mauern Ziegel der Klasse 1 und einen guten Zementmörtel verwenden, mit der Festigkeit 32,5 oder 42,5. Auf 3-4 Teile gewaschenen Sand kommt 1 Teil Zement.
  • Die Ziegel nach dem Läufer-Binder-Prinzip setzen. Es bezieht sich auf die Anordnung von Trägern (Bindern) und Stützen (Läufern), um eine effiziente Lastverteilung und Stabilität zu gewährleisten.
  • Den Mörtel antrocknen lassen und dann noch einmal gründlich mit Fugeisen (alternativ ein Stück Gartenschlauch) ausfugen und die Masse glatt reiben. Danach die Ziegel auf der Außenseite mit Wasser von überflüssigem Mörtel befreien und mit einem Stück Zementtüte abreiben.
AngebotBestseller Nr. 1
  • Die Fugen auf der Innenseite mit der Kelle (oder dem Schlauchstück) glatt streichen und danach mit einer Handbürste „verschlichten“.
  • Für den oberen Abschluss kann man sich einen armierten Betonkranz gießen oder einen fertigen Betonkranz verwenden. Er sollte 5 bis 10 cm stark sein. Ein seitlicher Überstand von 5 cm ist in Ordnung, abhängig von der späteren Verkleidung.

Wusstest Du schon?

Die Verkleidung eines Schornsteinkopfes kann nicht nur die äußere Ästhetik eines Gebäudes verbessern, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz und Wärmedämmung bieten. Durch die Wahl von isolierten Verkleidungsmaterialien und die Integration von Dämmmaterialien kann der Wärmeverlust reduziert und der Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Heizung des Gebäudes verringert werden. Dies kann langfristig zu Kosteneinsparungen führen und den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes minimieren.

Tipps zum Verkleiden eines Schornsteinkopfes

  1. Auswahl des richtigen Verkleidungsmaterials: Für die Verkleidung eines Schornsteinkopfes stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, z.B. Naturstein, Klinker, Ziegel, Metall oder Putz. Bei der Wahl des Materials sollten sowohl ästhetische als auch praktische Aspekte berücksichtigt werden. Es ist wichtig, ein Material zu wählen, das zur Architektur des Gebäudes passt und gleichzeitig langlebig, witterungsbeständig und wartungsarm ist.
  2. Beachtung der Brandschutzbestimmungen: Die Einhaltung der geltenden Brandschutzbestimmungen ist bei der Verkleidung eines Schornsteinkopfes wichtig. Einige Materialien sind feuerbeständiger als andere und bieten zusätzliche Sicherheit. Es ist ratsam, sich über die örtlichen Vorschriften und Normen zu informieren und gegebenenfalls fachlichen Rat einzuholen.
  3. Berücksichtigung der Belüftung: Für eine ordnungsgemäße Verbrennung und Abgasabführung ist ein gut belüfteter Schornsteinkopf wichtig. Bei der Verkleidung ist darauf zu achten, dass genügend Lüftungsöffnungen vorhanden sind, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Dies kann durch die Verwendung von perforiertem Verkleidungsmaterial oder speziellen Belüftungselementen erreicht werden.
  4. Professionelle Installation: Fachkenntnisse und handwerkliches Geschick sind für die Verkleidung eines Schornsteinkopfes erforderlich. Es ist ratsam, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen, der über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um die Verkleidung fachgerecht anzubringen. Eine unsachgemäße Montage kann zu Problemen wie Undichtigkeiten, Wärmeverlusten oder sogar Bauschäden führen.

Arten von Schornsteinen

Schornsteine sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die auf die spezifischen Anforderungen und Gebäudetypen abgestimmt sind. Hier sind einige gängige Arten von Schornsteinen:

  • Gemauerte Schornsteine: Gemauerte Schornsteine sind eine traditionelle Variante, die aus Ziegeln oder speziellen Schornsteinsteinen gebaut werden. Sie sind robust, langlebig und können der Architektur des Gebäudes angepasst werden. Gemauerte Schornsteine erfordern erfahrene Handwerker, um eine korrekte Ausführung zu gewährleisten.
  • Edelstahlschornsteine: Edelstahlschornsteine sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Flexibilität eine beliebte Wahl. Sie bestehen aus Edelstahlrohren, die in der Regel doppelwandig sind. Dieser Schornsteintyp eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die Nachrüstung bestehender Schornsteine. Edelstahlschornsteine sind korrosionsbeständig und bieten eine gute Wärmedämmung.
  • Modulare Schornsteinsysteme: Modulare Schornsteinsysteme bestehen aus vorgefertigten Elementen, die vor Ort montiert werden. Sie lassen sich schnell und einfach montieren und sind in verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Kunststoff oder Keramik erhältlich. Modulare Schornsteinsysteme sind flexibel einsetzbar und können an unterschiedliche Gebäudetypen angepasst werden.
  • Abgassysteme für Pellet- und Biomassefeuerungen: Pellet- und Biomasseheizungen benötigen spezielle Schornsteinsysteme, um die Abgase sicher abzuführen. Diese Schornsteinsysteme sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen der Pellet- oder Biomasseverbrennung entsprechen und eine effiziente Abgasführung gewährleisten. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Keramik hergestellt werden.
  • Kaminschächte: Kaminschächte sind freistehende Schornsteine, die häufig außerhalb des Hauptgebäudes angeordnet sind. Sie dienen der Ableitung von Rauchgasen und sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien wie Stahl, Beton oder Naturstein erhältlich. Kaminschächte bieten Flexibilität bei der Platzierung und können ein architektonisches Merkmal des Gebäudes darstellen.

Den richtigen Schornsteintyp zu wählen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Gebäudetyps, der Art der Feuerungsanlage, der gewünschten Ästhetik und der örtlichen Vorschriften. Bei der Auswahl sollten auch die erforderlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Brandschutzanforderungen berücksichtigt werden. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die optimale Wahl für die eigenen Bedürfnisse zu treffen.

Brandschutzbestimmungen und die richtige Belüftung

Bei der Verkleidung eines Schornsteinkopfes sind die geltenden Brandschutzbestimmungen zu beachten. Schornsteine stehen in direktem Zusammenhang mit dem Betrieb von Feuerungsanlagen und der Ableitung von Rauchgasen. Daher ist es wichtig, Materialien zu wählen, die den erforderlichen Brandschutznormen entsprechen.

Hinweis: Bei der Auswahl der Verkleidungsmaterialien ist es ratsam, langlebige und wetterbeständige Optionen zu bevorzugen, die den Umwelteinflüssen standhalten können. Witterungsbeständige Materialien wie Naturstein, wetterfeste Kunststoffe oder beschichtetes Metall können die Haltbarkeit der Schornsteinkopfverkleidung erhöhen und die Instandhaltungskosten langfristig reduzieren.

Einige Materialien sind von Natur aus feuerbeständiger als andere. Beispielsweise bieten spezielle Brandschutzverkleidungen oder Schornsteinauskleidungen aus nicht brennbaren Materialien wie Feuerbeton, Spezialputz oder Edelstahl zusätzliche Sicherheit. Diese Materialien halten hohen Temperaturen stand und tragen dazu bei, das Risiko von Bränden oder anderen Sicherheitsproblemen zu minimieren.

Es ist ratsam, sich über die örtlichen Vorschriften und Normen zu informieren, da die Brandschutzbestimmungen von Land zu Land, von Region zu Region und von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein können. Es kann spezielle Anforderungen an die Verkleidungsmaterialien, Mindestabstände zu brennbaren Materialien oder die erforderliche Brandschutzklassifizierung geben. Um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden, ist es ratsam, sich von einem Fachmann oder Schornsteinexperten beraten zu lassen.

Eine ausreichende Belüftung des Schornsteinkopfes ist sehr wichtig, um eine ordnungsgemäße Verbrennung und einen wirksamen Abzug der Abgase zu gewährleisten. Eine gute Belüftung stellt sicher, dass Frischluft in den Schornstein gelangt, um die Verbrennung zu unterstützen, und dass die Abgase effizient abgeführt werden können.

Bei der Verkleidung des Schornsteinkopfes ist es wichtig, die Belüftungsanforderungen zu berücksichtigen. Es sollten genügend Lüftungsöffnungen vorhanden sein, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Dies kann durch die Verwendung von perforierten Verkleidungsmaterialien erreicht werden, die den Luftstrom nicht behindern, oder durch die Verwendung spezieller Lüftungselemente wie Lüftungsziegel oder Lüftungshauben, die eine effektive Luftzirkulation ermöglichen.

Eine ausreichende Belüftung sorgt nicht nur für eine effiziente Verbrennung und Rauchgasabführung, sondern trägt auch dazu bei, die Feuchtigkeit im Schornstein zu reduzieren. Feuchtigkeit im Schornstein kann zu Schäden wie Kondenswasserbildung oder Schimmel führen. Eine gute Belüftung trägt daher zur langfristigen Unversehrtheit und Haltbarkeit des Schornsteins bei.

Die Kunst der Schornsteinkopfverkleidung

Die Verkleidung und Renovierung eines Schornsteinkopfes ist ein wichtiger Aspekt der Gebäudegestaltung und -sicherheit. Durch die Auswahl geeigneter Materialien und die Beachtung der Brandschutzbestimmungen kann man einen Schornsteinkopf schützen, seine Ästhetik verbessern und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz des Schornsteins gewährleisten.

Eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie den Zustand des Schornsteins, die Brandschutzbestimmungen, die Belüftungsanforderungen und den persönlichen Stil ermöglicht eine maßgeschneiderte Verkleidungslösung. Dabei sollte stets darauf geachtet werden, dass der Schornsteinkopf weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.